3 Bewertungen zu Mouse e.V.
-
von Nick am 08.04.2025 19:58The teachers are very competent and treat all children with love and care. The individual needs of each child and development through open free play are essential here.
-
von Silke Schwendemann am 06.04.2025 07:06Unsere Erfahrungen mit diesem Kindergarten waren leider durchweg negativ – insbesondere wegen der Leitung. Anstatt ein offenes, unterstützendes Umfeld zu schaffen, herrscht eine Atmosphäre von Kontrolle und Angst. Entscheidungen werden nicht transparent getroffen, Kritik wird nicht geduldet. Wer nicht nach ihren Regeln spielt, riskiert die fristlose Kündigung des Betreuungsvertrags. Gerade für uns berufstätige Eltern, die dringend auf Betreuung angewiesen sind, ist das eine extrem belastende Situation. In München sind Kitaplätze rar, und diese Abhängigkeit wird schamlos ausgenutzt. Jedes Jahr kommen neue Eltern in die Initiative, die nicht wissen, dass sie als Vereinsmitglieder eigentlich die Entscheidungsgewalt haben. Stattdessen wird ihnen suggeriert, dass die Leitung das alleinige Sagen hat – eine Verdrehung der Tatsachen, die systematisch zu ihrem Vorteil genutzt wird. Auch der Tagesablauf ist wenig abwechslungsreich. Jeden Tag läuft alles gleich ab: Erst Freispiel, dann Morgenkreis, anschließend immer derselbe Spielplatz, dann Mittagessen – und zwischen 13 und 16 Uhr passiert kaum noch etwas. Die Kinder sind in dieser Zeit oft auf sich allein gestellt, es gibt wenig gezielte Angebote oder Programme. Die Betreuer greifen nur sporadisch ins Geschehen ein, statt aktiv auf die Kinder einzugehen oder ihnen neue Impulse zu bieten. Besonders problematisch ist die mangelnde Vorbereitung der Vorschulkinder. Die Vorschule findet nur einmal pro Woche statt – und selbst das fällt häufig aus. Das ist keine gute Ausgangslage für Kinder, die bald in die Schule wechseln. Auch die Betreuer, die an sich nicht verkehrt sind, stehen unter dem starken Einfluss der Leitung – genau wie die Eltern. Eine Leitung sollte ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld schaffen, doch hier sorgt ihr Führungsstil eher für Druck und Verunsicherung. Zum Glück haben wir zum April einen neuen Kindergarten gefunden, in dem die Kinder liebevolle Förderung erfahren. Die Eingewöhnung war nach zehn Tagen abgeschlossen. In diesem Kindergarten hingegen wurde mein kleiner Sohn damals als „überfordert“ abgestempelt und durfte maximal bis 15 Uhr bleiben. Im Nachhinein bin ich traurig, dass mein großer Sohn so lange hier betreut wurde. Jetzt hat er so viel Spaß in seiner neuen Kita – leider kurz vor der Einschulung. Aber mein kleiner Sohn hat nun wenigstens noch zweieinhalb unbeschwerte Jahre vor sich. Fazit: Eine Leitung, die wenig Raum für Mitbestimmung lässt, ein eintöniger Tagesablauf ohne echte Anregung, fehlende Vorbereitung für Vorschulkinder und ein System, das Eltern unter Druck setzt. Keine Empfehlung.
-
von Familie Kramer am 17.10.2024 07:44Wir haben unseren Sohn kürzlich bei MAUS e.V. angemeldet, aber leider war unsere Erfahrung sehr enttäuschend. Der Eingewöhnungsprozess war extrem langsam und unstrukturiert. Obwohl unser Sohn 2,5 Jahre Krippenerfahrung hat, wurde er in den ersten zwei Wochen nur eine Stunde pro Tag betreut, ohne schrittweise Trennung von uns als Eltern oder Verlängerung des Aufenthalts. Es gab keine aktive Integration in die Gruppe, und die Erzieher haben keinen klaren Plan für die nächsten Schritte kommuniziert, was bei uns zu Unsicherheit führte. Zudem wurde keinerlei Interesse an den bisherigen Erfahrungen unseres Sohnes gezeigt, noch wurden Fragen gestellt, um ihn besser kennenzulernen. Die Kommunikation seitens der Erzieher wirkte unprofessionell, zufällig und wenig transparent. Wir waren auch überrascht, dass der Kindergarten keine regelmäßigen Ausflüge oder spezielle Angebote wie Kinderyoga oder Rhythmik anbietet, wie es in ähnlichen Einrichtungen üblich ist. Während der sechswöchigen Probezeit haben wir uns letztlich entschieden, die Einrichtung zu verlassen. Leider reagierten die Erzieher eher defensiv, als wir unsere Bedenken ansprachen. Zudem spürten wir eine gewisse Spannung aufgrund früherer Probleme mit anderen Eltern, die uns als neue Eltern ein ungutes Gefühl gegeben hat. Alles in allem entsprach die Erfahrung leider nicht unseren Erwartungen.