-
von
Moritz Raff
am
03.12.2019
Meiner Einschätzung nach hat dieses Stadion nur Zukunft! Anders als am Stadtrand, in der Allianz Arena, wird hier der Individualverkehr der "1-Mann-Autos", die für lediglich 90 Minuten Europas größtes Parkhaus befahren und nach Spielende im Stau den Smog hochtreiben nahezu vollständig vermieden. Die Leute kommen mit dem Rad, zu Fuß, den im Ticket inbegriffenen Öffentlichen oder - wenn von außerhalb - in Reisebussen zum Spielort. Die Leute kommen auch wegen der Infrastruktur, wegen der Geselligkeit - sie verharren nicht in der Anonymität. Die Stadt sollte alles daran setzen, die Vorteile dieses Rundes anzuerkennen - auch mit Blick auf seine soziale Agenda. In naher Zukunft werden deutsche Großstädte, was das Thema Mobilität betrifft, nicht wiederzuerkennen sein. Mit einem klima-neutralen & urbanen Stadion, das Leute (aufgrund des Stadt-Merkmales der Dichte) vor-, während- und nach dem ins Gespräch bringt, statt sie sozial zu segregieren (in Logen, Stehplätze und Sitzplätze) wäre München bundesweit Vorreiter. Eine einmalige Chance. Man möge sie nutzen!
-
von
Anonym
am
22.05.2019
Ein Stadion und nicht eine Arena da macht Fussball Spaß. Auch das ganze drum herum ein ganzes Viertel lebt. Bei der Fahrt mit der Tram schön zu sehen wie Haltestelle für Haltestelle mehr los ist.
Und ein Stadion in der Stadt ist möglich noch dazu in dieser Größe in anderen Städten Europas stehen Stadien da passen einige Zehntausend besucher mehr rein und es ist möglich also warum soll das in der "Weltstadt" München nicht möglich sein.
-
von
Mayerhofer S.
am
07.08.2018
Die Sechziger wieder zu Hause.
Das Beste was München passieren konnte!
-
von
Anonym
am
18.06.2018
Immer wieder geil Spiele der Löwen hier zu sehen
-
von
Sebastian
am
10.05.2018
Einer der letzten richtigen Fussballtempel in Deutschland.
In allen bedeutenden Städten dieser Welt stehen diese Prachtbauten mitten in den Städten und sind Ikonen der Freude und des Miteinanders.
In München ist das anders.
-
von
Christian
am
05.04.2018
Zum Leidwesen der Anwohner halten sich die Veranstalter nicht an die Bestimmungen zur Geräuschbeschränkung. Stundenlanger Nerventerror auch bei kleinen Veranstaltungen ist die Folge. - Dem zuständigen Sportreferat ist es egal.
-
von
Uwe-69
am
16.07.2014
Lange hat's gedauert und nun wird hier wieder Fußball gespielt. Von außen sieht es immer noch wie ein Betonbrocken aus, aber hier tobt echte Fußballstimmung, selbst von außen ein Schauspiel.